Ein eigenes DNS Blackhole

Ein WLAN ist eine feine Sache. Man benötigt keine Kabel mehr. Smartphones und Tablets bekommen auch Internet. Aber was kann man machen, wenn Fremde Personen das eigene WLAN mitbenutzen. Natürlich kann man regelmäßig die Verschlüsselung ändern. Aber wer macht das schon. Es geht auch einfacher.

Trojaner, Trojaner und nochmals Trojaner

Datensicherung ist wichtig

Die letzten Tage waren sehr viele Trojaner in den Medien. Der eine macht das System kaputt, der andere verschlüsselt die eigenen Dateien. Darum habe ich eine Übersicht der aktuellen Trojaner gemacht um zu zeigen, was die im einzelnen verursachen. Ziel ist es, Geld zu erpressen, damit der Rechner wieder freigegeben wird. In den meisten Fällen […]

WordPress auf SSL umstellen

Heute habe ich meine WordPressseite auf HTTPS umgestellt. Und das ganze ohne teure SSL Zertifikate. Hierfür habe ich lediglich ein Zertifikat von Let’s Encrypt im Server hinterlegt. Die Zertifikate kann man sich per SSH selbst erstellen und diese danach im Webserver oder Plesk einbinden.

Die Traumwelt IT bricht zusammen

Eine schöne Welt bricht gerade zusammen. Die sicher geglaubte Welt der IT hat zurzeit ernsthafte Probleme. Erst werden die so sicher geglaubten E-Mailkonten gehackt und jetzt ist das Verschlüsselungsprogramm Truecrypt gehackt worden. Mit der Software kann man nur noch entschlüsseln aber nicht mehr verschlüsseln. Was Anfangs als scherz galt schein nun irgendwie auszusehen, wie eine […]